Vom Placeboeffekt wissen wir, dass auch ohne jegliche medikamentöse Behandlung und allein durch die positive Erwartungshaltung eines Patienten Linderung von Schmerzen und Fortschritte im Heilungsprozess erzielt werden können. Doch wie sieht es mit darüber hinausgehenden Möglichkeiten aus, mittels Bewusstsein Heilung zu bewirken? Gibt es belastbare Hinweise, dass so etwas funktionieren kann? Oder ist so etwas wie "Geistheilung" per se Scharlatanerie?
1.1 Placebos: Funktionieren sie auch, wenn der Patient Bescheid weiß?
1.2 Dr. Francois Dufresne et al.: Fallstudien zur Wirksamkeit geistiger Heilung (Journal of Alternative and Complementary Medicine, Volume 21, Nummer 6, 2015)
2:05 Minuten, englisch
In diesem Kurzvideo wird Charlie Goldsmith vorgestellt, dessen Fähigkeit zur Geistheilung in der oben präsentierten Studie untersucht wurde. Ab Minute 0:47 kommt Dr. Kell Julliard zu Wort, der an der Studie beteiligt war.
Weitere (und ausführlicher) auf Video dokumentierte Fallbeispiele mit Charlie Goldsmith finden Sie weiter unten in Abschnitt 2.1: Charlie Goldsmith: Ein moderner "Wunderheiler"?).
1.3 Dr. Marilyn Schlitz et al.: Studie zur Fernheilung von Operationswunden (Explore, Juli/August 2012, Band. 8, Nr. 4)
1.4 Prof. Dr. William Bengston: Erforschung alternativer Heilmethoden
72 Minuten, englisch, mp3-Download
http://media.blubrry.com/skeptiko/s/content.blubrry.com/skeptiko/skeptiko-185-william-bengston.mp3
0:00:00 Einführung in die Forschung von Dr. Bengston
0:03:10 Beginn des Interviews, Bildungshintergrund von Dr. Bengston
0:06:50 Wie Dr. Bengston begann sich für paranormale Phänomene zu interessieren
0:13:05 Klinische Studien mit Mäusen zur Heilung von Krebs durch Handauflegen
0:22:30 Die Rolle des Glaubens beim Handauflegen, Gespräche mit Skeptikern
0:26:40 Skeptiker und Gläubige, die Psychologie des Glaubens
0:29:10 Gesellschaft für wissenschaftliche Forschung - Untersuchung ungewöhnlicher Themen
0:34:00 Dr. Bengston's Experimente zu Gehirnwellen und Telepathie
0:42:50 MRT-Doppelblind-Studien von Dr. Bengston zu Telepathie
0:46:00 Nahtod-Forschung, Effektivität mentaler Heilung wenn man nicht daran glaubt
0:54:25 Moral und Tierversuche, Probleme bei der Forschung mit Menschen
1:01:50 PEAR Labs Versuche
1:02:40 Experimente dazu, dass Absicht auch das Krebswachstum beschleunigen kann
1:05:50 Informationen zu Dr. Bengston's wissenschaftlichen Veröffentlichungen
1:08:50 Ende des Interviews
1.5 Dr. Noemi Kempe: Informationsmedizin und Epigenetik
56:34 Minuten, deutsch, mp3-Download
http://cropfm.at/mp3/sendung_informationsmedizin.mp3
01:05 Einführung in Informationsmedizin & Epigenetik, Vorstellung Dr. Kempe
05:25 Beginn des Interviews, Informationsmedizin, Felder und Frequenzen
08:45 Messungen mit IMEDIS, Historie der Entwicklung von Messmethoden für Symptome
14:55 Homöopathie ist Informationsmedizin, Wasser als Informationsträger
19:30 Forschung zu Rutengängern und Wasseradern - Auswirkungen auf Gesundheit
21:30 Bewusstsein, das Unbewusste, Wahrnehmungsfilter, Informationsmedizin
25:15 Epigenetik, Übergang von Information ohne Masse zu massebasierter Information
28:30 Darwin vs. Lamarck, Humangenomprojekt, Junk-DNA, Schnittstelle Feld-Materie
33:45 Resonanzprinzip, Esoterik, Fritjof Capra's Tao der Physik
36:55 Quantenphysik, digitale Information, Realität als Computersimulation
39:05 Ray Kurzweil & Transhumanismus, unerklärliche Phänomene, Kornkreise
42:40 C.G.Jung & Archetypen, Wilhelm Reich & Orgon, Cloudbuster
48:45 Wissenschaft und Intuition, Hawaii's Kahuna Lehre
52:00 Ende des Interviews
1.6 Prof. Leonard Leibovici: Auswirkungen zeitlich rückwirkender Fürsprechgebete (British Medical Journal, Ausgabe 323, Dezember 2001)
1.7 Dr. John Astin et al.: Die Effizienz von "Fernheilung" (Annals of Internal Medicine, Ausgabe 132, Juni 2000)
2.1 Charlie Goldsmith: Ein moderner "Wunderheiler"?
26:12 Minuten, englisch
Ein TV-Sender wollte mit diesem Bericht herausfinden, ob Charlies Fähigkeiten echt sind oder nicht. Dazu wurden Charlie eine Reihe von Patienten mit verschiedenen Beschwerden vorgeführt, denen er - unter kritischer Beobachtung eines Arztes - allesamt helfen konnte.
4:51 Minuten, englisch
Nachdem Charlie Goldsmith für einen TV-Bericht überraschende Spontanverbesserungen bei verschiedenen Patienten bewirken konnte (siehe oben), vermuteten Skeptiker einen vorübergehenden Placebo-Effekt seitens der Betroffenen. Der Fernsehsender hat darum eine der Patientinnen nach einem Jahr Abstand noch einmal besucht, um herauszufinden, ob die Verbesserung ihres Gesundheitszustandes nur vorübergehend oder tatsächlich nachhaltig war.
2.2 Dr. Mark Hyman: Funktionelle Medizin
19:09 Minuten, englisch
In diesem knapp 20-minütigen Video wirbt Mark Hyman für die sogenannte Funktionale Medizin, welche über die medikamentöse Behandlung von Symptomen hinausgeht und die (auch nicht-materiellen) Ursachen von Krankheiten in den Blick nehmen möchte.
2.3 Dr. Madan Kataria: Lachen als Medizin
64 Minuten, englisch, mp3-Download
http://www.shrinkrapradio.com/images/275-Madan-Kataria-MD-on-Laughter-Yoga.mp3
In diesem Interview spricht Dr. Kataria über seine Erkenntnisse dazu, wie wichtig Lachen für unsere Gesundheit ist und dass es bei der Heilung von Krankheiten helfen kann. Neben seinen Erkenntnissen gibt es von Dr. Kataria während des Interviews auch eine kurze Einführung dazu, wie man Lach-Yoga selbst ausprobieren kann.
5:33 Minuten, englisch
Ergänzend finden Sie hier einen fünfminütigen Dokumentarfilm über Lach-Yoga.
2.4 Rupert Isaacson: Autistische Kinder und deren Beziehung zu Tieren
Rupert Isaacson ist Autor, Journalist und Menschenrechtsaktivist für eingeborene Völker, die von ihrem Land vertrieben wurden. Bei Rupert's Sohn Rowan wurde im Alter von zwei Jahren Autismus diagnostiziert. Mehr oder weniger durch Zufall entdeckte Rupert, dass Rowan eine besondere Beziehung zu Pferden besitzt und sich in der Gegenwart von Pferden beruhigt und sogar sprechen kann. Als Rowan 5 Jahre alt wurde, entschieden sich Rupert und seine Frau Kristen mit Rowan in die Mongolei zu reisen, da es dort Schamanen gibt, die traditionell ebenfalls eine tiefe Beziehung zu Pferden pflegen.
Seine Erfahrungen in der Mongolei hat Rupert in seinem Buch "Horse Boy" veröffentlicht, das auch ins deutsche übersetzt wurde ("Der Pferdejunge") und das Sie weiter unten in Abschnitt 4 "Weiterführende Informationen und Buchtipps" verlinkt finden. Unter dem gleichen Namen ist auch ein Film erschienen, der als DVD aber inzwischen vergriffen ist und nur noch gebraucht bezogen werden kann.
90 Minuten, englisch
In diesem Vortrag berichtet Rupert Isaacson über seine Erlebnisse während der Reise in die Mongolei. Obwohl Rowan auf der Reise nicht von Autismus geheilt wurde, hat sich Rowan's Lebensqualität durch die Reise deutlich verbessert, z.B. hat er gelernt nicht länger in die Hose zu machen, seine Schreikrämpfe sind verschwunden und nach der Rückkehr in die USA freundete er sich mit Kindern aus der Nachbarschaft an. Ab Minute 34:00 spricht Rupert übrigens auch kurz über seine Nahtoderfahrung im Jahr 2012.
2.5 Dr. David Servan-Schreiber: Medizin der Emotionen, körpereigene Heilkräfte und Krebs
Dr. David Servan-Schreiber wurde 1961 in Neuilly-sur-Seine (Frankreich) geboren. 1984 erhielt er seinen Doktortitel als Arzt von der Laval Universität in Kanada. 1990 folgte ein Doktortitel in Erkenntnistheorie von der Carnegie Mellon Universität. Über die Jahre hat David Servan-Schreiber mehrere Positionen bekleidet, unter anderem war er Professor für Psychiatrie an der Universität von Pittsburgh. Seit 2004 ist er auch Bestsellerautor - sein Buch "Die Neue Medizin der Emotionen - Stress, Angst, Depression: Gesund werden ohne Medikamente" hat sich weltweit über 1,3 Millionen mal verkauft und wurde in 28 Sprachen übersetzt.
Während einer Reise für Ärzte ohne Grenzen nach Tibet kam David Servan-Schreiber mit lokalen Heilmethoden wie Meditation, Akupunktur und Umstellung der Ernährung in Kontakt. Nach seiner Rückkehr in die USA probierte er diese Methoden aus und war überwältigt von ihrer Wirksamkeit.
David Servan-Schreiber verstarb am 24. Juli 2011 an dem Gehirntumor, der bereits in 1992 bei ihm diagnostiziert wurde.
121 Minuten, englisch
12:40 Das kognitive und das emotionale Gehirn
17:30 Die Methode des "Eye Movement Desensitization and Reprocessing"
27:35 Herz-Kohärenz
38:45 Ein Live-Versuch zu Herz-Kohärenz
48:45 Einfluss der Ernährung auf die mentale Gesundheit
60:15 Emotionale Kommunikation
65:00 Fragen und Antworten
10:20 Minuten, englisch
Im Jahr 1992 entdeckte Dr. David Servan-Schreiber bei sich einen Gehirntumor, der erst 2011 zu seinem Tod führte. Wie er seit Entdeckung seines Tumors damit umgegangen ist, erzählt dieses kurze Video.
58:21 Minuten, englisch
04:00 Statistiken zu Krebs in westlichen Gesellschaften
11:45 Sechs Faktoren, die zur Krebsepidemie beitragen
28:10 Verbesserung der Gesundheit - was kann man tun
48:00 Negativer Einfluss von Stress und Hoffnungslosigkeit
2.6 Dokumentarfilm "Alive Inside": Die außergewöhnliche Wirkung von Musik bei Demenzpatienten
6:44 Minuten, englisch
Henry ist ein 94jähriger Demenzpatient, der nicht mal mehr seine eigene Tochter erkennt, geschweige denn weiß, wie viele Töchter er hat. Nachdem ihm Musik aus seiner Jugend vorgespielt wurde, "erwacht" er augenblicklich und spricht in zusammenhängenden Sätzen über seine Lieblingsmusik.
33:39 Minuten, englisch
Dies ist ein interessantes Interview mit dem Filmemacher von "Alive Inside", Michael Rossato-Bennett
2:17 Minuten, englisch
Um einen noch besseren Eindruck von der Doku zu bekommen, schauen Sie sich gerne diesen kurzen Filmtrailer an.